Gender Intelligence Report 2025

WARUM MERITOKRATIE nur mit «INCLUSION» gelingt

Wie man die beste Person für den Job findet

GIR 25 Web Key Visal (3)

Willkommen zum Gender Intelligence Report 2025

Der Gender Intelligence Report ist eine Zusammenarbeit zwischen Advance und dem Kompetenzzentrum für Diversity, Disability & Inclusion der Universität St.Gallen. Der jährliche Bericht schafft Transparenz über die Entwicklung der Geschlechtergleichstellung in der Schweizer Arbeitswelt und erscheint bereits zum 9. Mal.

Die Ausgabe 2025 basiert auf der Auswertung von 376’000 anonymisierten Personaldaten von Mitarbeitenden, davon 131’000 in Kader aus über 90 Schweizer Unternehmen und Organisationen. Dies ist ein in Quantität und Qualität einzigartiger Datensatz, der fast 7% der Schweizer Arbeitnehmerschaft entspricht.

Zum ersten Mal haben CCDI und Advance eine spezielle Mitarbeitendenbefragung zur Schweizer Arbeitskultur (Frühjahr 2025) durchgeführt, um Erkenntnisse zu Diversität, Chancengleichheit, und Inklusion (DEI) aus der Perspektive von Talenten zu gewinnen. An der Umfrage nahmen 608 Personen (472 Frauen, 130 Männer, sechs nicht-binäre und mit anderen Geschlechteridentitäten) aus grossen und mittelständischen Unternehmen und allen Hierarchie-Stufen teil. Die quantitative Analyse wurde durch qualitatives Feedback ergänzt.

Die diesjährige Ausgabe konzentriert sich insbesondere auf die „Meritokratie“ und untersucht, wie meritokratisch die Schweizer Wirtschaft heute ist sowie, wie Unternehmen auf inklusive und wirklich meritokratische Systeme hinarbeiten können, zum Wohl aller.

Kennzahlen

Schwerpunktthema

Best Practices (EN)

Empfehlungen